
Coaching ist lösungs- und ressourcenorientiert, im Mittelpunkt steht also der Aufbau von Stärken und Fähigkeiten. Du wirst diese (wieder) bewusster wahrnehmen, um für dich neue Perspektiven, Ideen und Handlungsoptionen zu entwickeln. Dazu gehört es auch dysfunktionale Verhaltensmuster zu erkennen und diese aufzulösen, so dass du mit Stresssituationen oder Belastungen besser umgehen kannst.
Der systemische Ansatz geht davon aus, dass deine verschiedenen Lebensbereiche (Arbeit, Beziehungen, Familie, Gesundheit, etc.) sich wie ein Mobile gegenseitig beeinflussen. Wir identifizieren hier die zu schweren Teilchen des Mobiles und arbeiten an einem sich leichter anfühlenden Gleichgewicht.
Die Positive Psychologie möchte dazu beitragen, dass Menschen ihre Stärken erkennen und einsetzen, positive Gefühle erleben und dies für ein selbstverantwortliches Leben nutzen. Interventionen der Positiven Psychologie haben zum Ziel das Wohlbefinden zu fördern und die persönlichen Ressourcen zu stärken. Damit unterscheidet sich die positive Psychologie von der klinischen Psychologie, die sich mit psychischen Störungen und psychischen Aspekten somatischer Krankheiten beschäftigt.
Coaching kannst du in Anspruch nehmen, wenn du Aspekte in deinem Leben verändern möchtest, die dein Wohlbefinden steigern und deine persönliche Weiterentwicklung fördern. Diese Veränderungen machen dich zufriedener. Deine psychische Gesundheit ist im Alltag jedoch nicht bedroht oder eingeschränkt. Therapie solltest du in Anspruch nehmen, wenn du Schwierigkeiten hast den Alltag alleine zu bewältigen und du vermutest oder weißt, dass die Diagnose einer psychischen Störung vorliegen könnte. Im Kennenlerngespräch können wir auch besprechen, ob ein Coaching oder eine Therapie für dich passender ist.
Zunächst vereinbaren wir einen kostenlosen Kennenlerntermin. Dieser kann online oder über Telefon stattfinden und dauert 20-30 Minuten. Im Anschluss kannst du eine Coachingsession oder direkt mehrere Sessions buchen, auch z.B. ein Paket von fünf Sitzungen. Eine Coaching Session dauert 90 Minuten, sie kann in Berlin oder auch online stattfinden. Du kannst auch eine Kurzintervention buchen, diese geht 50 Minuten und behandelt eine ganz konkrete Frage.
Das kommt auf dein Anliegen an. Wenn es um eine abgrenzbare Entscheidung geht, die deinen Alltag betrifft, reicht vielleicht auch eine Coachingsession. Wenn es um einen nachhaltigeren Veränderungsprozess geht, z.B. einen gesünderen Umgang mit Arbeit oder der Familie oder auch die Erarbeitung von deinen Werten und Zielen, um dein Leben danach auszurichten, empfehle ich dir mindestens drei Sessions.
Das wichtigste Tool im Coaching ist das Gespräch. Weitere wirksame und kreative Tools helfen dabei zu reflektieren, Gedanken zu visualisieren, Entscheidungen vorzubereiten und mehr Klarheit für deine Bedürfnisse zu schaffen. Jeder Prozess ist so individuell wie du und wir schauen gemeinsam was inhaltlich und methodisch zu dir passt.
Schreib mir gerne eine Email an info(at)freyraum-coaching.de. Ich versuche mich innerhalb von 24 Stunden zurückzumelden.